Sanierung News I
Die ersten Bauarbeiten beginnen...
Wir haben bei der Planung der Sanierungsmaßnahmen an einem Förderprogramm des Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) teilgenommen und zwei Zuwendungsbescheide erhalten. Zum einen für die Installation einer Biomasseanlage und zum anderen für einen Anschluss an ein Gebäudenetz.
Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz!

Sanierungsmaßnahmen beginnen ab dem 3. März
Sehr geehrte Nachbarschaft,
wir möchten Sie darüber informieren, dass ab Anfang März umfangreiche Sanierungsmaßnahmen an unseren Gebäuden Haus Nr. 11 und Haus Nr. 23 stattfinden werden. Damit verbunden sind auch Kanalarbeiten an der Privatstraße zwischen den Häusern. Es kommt entsprechend in unterschiedlichen Bauabschnitten zu unterschiedlichen Beeinträchtigungen. Die Sanierungsdauer wird ca. 2 Jahre betragen. Soweit es uns möglich ist, werden wir Sie auf dieser Internetseite entsprechend aktuell informieren.
Wir bitten um ihr Verständnis.
Bei Fragen, Hinweisen oder Anregungen wenden Sie sich bitte an unsere Verwaltungszentrale unter: 05151- 903-7020.
Freundliche Grüße
Eckard Witte
Betriebsleitung
Abgeschlossene Vergabeverfahren
In Anlehnung an den Runderlass des Niedersächsischen Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, der Staatskanzlei und den übrigen Ministerien vom 4.2.2009-24-32572/0020, -Beschleunigung von investiven Maßnahmen – informiert Sie der Eigenbetrieb Wendepunkt-Jugendhilfe im Landkreis Hameln-Pyrmont über abgeschlossene nationale Vergabeverfahren aus Beschränkten Ausschreibungen und Freihändigen Vergaben nach der Verdingungsordnung für Bauleistungen (VOB) und der Verdingungsordnung für Leistungen (VOL), sofern das Auftragsvolumen (ohne Umsatzsteuer) einen Wert von 25.000,00 Euro überschreitet.
Die Informationen werden für die Dauer von sechs Monaten veröffentlicht. Nicht enthalten sind Vergaben, die bereits in anderer Weise veröffentlicht wurden.
Vergabe 0070 , 19.12.24
Vergabe 0071 , 19.12.24
Vergabe 0072 , 19.12.24
Vergabe 0073 , 19.12.24
Vergabe 0084 , 20.12.24
Vergabe 0085 , 20.12.24
Vergabe 0098, 06.02.25
Vergabe 0099, 06.02.25
Vergabe 0024, 26.03.25
Ein herzliches Dankeschön an das Team des Wendepunktes
Im Rahmen meines dualen Studiums beim Landkreis durfte ich in den letzten Monaten den Wendepunkt und damit die stationäre Kinder- und Jugendhilfe näher kennenlernen.
Ich möchte mich von Herzen bei dem gesamten Team bedanken, das mir die Möglichkeit gegeben hat, diesen Bereich zu erkunden. Ich durfte wertvolle Einblicke gewinnen, die mich sowohl fachlich als auch persönlich sehr bereichert haben.
Und so schnell gehen vier Monate vorbei! Kaum begonnen, ist meine Zeit im Wendepunkt auch schon wieder vorbei. Ich nehme viele neue Erkenntnisse und Erinnerungen mit, die mich auf meinem weiteren Weg begleiten werden.
Ich freue mich, den einen oder anderen vielleicht einmal wiederzusehen.
Vielen lieben Dank – schön war’s!
Charlotte Zimmermann
Besinnliches Beisammensein im Seniorenzentrum Aragon
Am 23. Dezember 2024 hatten wir die wunderbare Gelegenheit, mit einer Gruppe von Kindern und Jugendlichen das Seniorenzentrum Aragon in Aerzen zu besuchen. Bei einer gemütlichen Atmosphäre, begleitet von duftendem Kakao und leckerem Kinderpunsch, kamen Jung und Alt miteinander ins Gespräch.
Die Begegnung war geprägt von herzlichem Austausch, fröhlichen Geschichten und gemeinsamem Lachen. Der Höhepunkt des Nachmittags war eine liebevoll gestaltete Bescherung, bei der die Seniorinnen und Senioren die Kinder und Jugendlichen mit kleinen Geschenken überraschten und ihnen damit eine große Freude bereiteten.
Dieser Nachmittag war ein bewegender Moment, der gezeigt hat, wie wertvoll der Austausch zwischen den Generationen ist. Solche Begegnungen bereichern nicht nur die Teilnehmenden, sondern stärken auch das Miteinander und die Verbundenheit in unserer Gemeinschaft.
Wir freuen uns schon auf weitere gemeinsame Erlebnisse!

Klinikgeschäftsführer Matthias Dürkop (re.) überreicht den symbolischen Scheck über 2.500€ an Wendepunkt-Einrichtungsleitung Eckard Witte (li.). (Quelle: Sana)
Sana-Klinikum unterstützt uns mit großzügiger Spende
Eine Spende in Höhe von 2.500 Euro überreichte das Sana Klinikum Hameln-Pyrmont an die Jugendhilfe „Wendepunkt“. Dies ist der Erlös des diesjährigen Betriebsfestes des Sana Klinikums. Die Kolleginnen und Kollegen spenden jedes Jahr den 5€-Pfand für ihr Einlassbändchen für einen wohltätigen Zweck in Hameln. Aufgestockt wird der Betrag dann noch durch das Klinikum.
Matthias Dürkop, Klinikgeschäftsführer, überreichte den symbolischen Scheck an den Einrichtungsleiter Eckard Witte. „Die Spende wird einen Beitrag dazu leisten, unsere Arbeit für Kinder und Jugendliche weiter zu stärken. Konkret planen wir mit dem Geld den Spielplatz auf dem Gelände um Sportgeräte zu erweitern“, so Witte. Auch das Sana freut sich mit diesem Geld eine wohltätige, regionale Organisation unterstützen zu können. „Wir freuen uns die wertvolle Arbeit des Wendepunktes damit ein wenig mit zu fördern. Mit dem Wendepunkt stehen wir auch regelmäßig über unsere Kinderklinik im Kontakt und wissen um die großartige Hilfe, die die Kinder und Jugendlichen dort erhalten“, sagt Matthias Dürkop.
Der Wendepunkt gehört als sogenannter Eigenbetrieb zum Landkreis Hameln-Pyrmont. Zu den Betreuungsangeboten zählen Kinder- und Jugendwohngruppen, ein Verselbstständigungsbereich und eine Inobhutnahme. In der Inobhutnahme finden Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis 17 Jahren vorübergehend einen Platz, wenn der Verbleib in der Familie aufgrund von Krisen nicht mehr möglich ist. In den Wohngruppen unterstützt das Wendepunkt-Team die jungen Menschen auf dem Weg zurück in ein geregeltes Leben.
Dienstjubiläum und Abschied
Ein Grund zum Feiern hatten wir im Wendepunkt-Team im letzten Dezember und im Februar diesen Jahres.
Mit einem weinenden und einem lachendem Auge haben wir Christa Spörhase in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Als gute Seele der Einrichtung hat sie seit dem 1.8.1978 für Sauberkeit in den Wohngruppen, zuletzt viele Jahre in der Wohngruppe 2, gesorgt und somit dazu beigetragen, unseren jungen Menschen ein Umfeld zum Wohlfühlen zu schaffen. Christa Spörhase war dabei immer ansprechbar für Kollegen*innen und vor allem für unsere Kinder- und Jugendlichen eine echte Vertrauensperson. Trotz der oft anstrengenden Arbeit hat Christa das Positvie nie aus den Augen verloren. Wir werden ihre warmherzige Art, ihre tollen Ideen und ihr offenes Ohr vermissen!
Alles Gute für Dich! Genieße nun die Zeit mit Deiner Familie!

Birte Stahlhut (Mitte) erhält Glückwünsche und Präsente.
Bereits ein viertel Jahrhundert bereichert Birte Stahlhut unsere Einrichtung. Am 1.1.1998 trat sie Ihren Dienst als Erzieherin an und wahrscheinlich gibt es nichts, was sie hier noch nicht erlebt hat. Gruppen wurden umstrukturiert, es wurde saniert und renoviert, die Betriebsleitung und Kollegen*innen und Klientel wechselten, aber Birte Stahlhut war und ist immer eine Konstante für den Wendepunkt. Auf Birte ist immer Verlass und viele Jahre hat sie sich für Ihre Kollegen*innen als Mitglied des Personalrates eingesetzt. Wir danken Dir nochmal recht herzlich!

Schatzsuche im Dunkeln
In den Osterferien waren wir gemeinsam mit der Wohngruppe 1, Wohngruppe 2 und der Inobhutnahmegruppe auf einer Nachtwanderung mit Geocaching im Ort Ohr.
Alle Jugendlichen hatten viel Spaß und haben die verschiedenen Caches gemeinsam gesucht und gefunden.
Es war ein erfolgreiches Ende unserer verschiedenen Ferienaktionen, wie einen Ausflug nach Hildesheim in das Erlebnisbad, Ostereier bemalen oder einen Besuch im Klimahaus in Bremerhaven.
... auf die Räder, fertig, los!
Betriebsleiter Eckard Witte und Gruppenleiterin Silvia Schinkel begrüßten am 19. Dezember 2023 Herrn Serhat Sahin und Frau Michelle Poddey vom Honig Baustoff-Markt in Hameln. Als sich die Heckklappe des weißen Transporters öffnete, war die Freude groß!
4 nagelneue Graveler-Mountainbikes mit umfangreichem Zubehör konnten in Empfang genommen werden. Gespendet hat die Räder der Geschäftsführer des Honig Baustoffmarktes Herr Henrik Reimann. Dafür sagen wir herzlichen Dank!
Die Mitarbeiter:innen des Marktes haben außerdem für unsere jungen Menschen einen Weihnachtsmarkt organisiert und Selbstgebackenes und Kaffee gegen Spende der Kunden des Honig Baumarktes ausgegeben. So konnten Frau Poddey und Herrn Sahin weitere 500,- € im Namen aller Kunden überreichen.
Wir sagen noch einmal vielen Herzlichen Dank allen Mitarbeitenden und Kunden des Honig-Baumarktes!
Große Halloweenparty im Horrorhaus Hameln
Markus Schrader, als Initiator und viele seiner Freunde und Bekannten haben am 31.10.2023 eine Halloweenparty im Horrorhaus Hameln zelebriert!
In der Zeit von 17:00 bis20:00 Uhr besuchten ca. 3000 Kinder und Jugendliche das Horrorhaus und durchliefen einen Mut- Parcours, an deren Ende es etwas Süßes oder Saures gab. Wir waren mit einer Gruppe vor Ort und können bestätigen: Angsteinflößend!
Unterstützt wurde die Aktion durch Süßes von Marktkauf und DJ Donny Gecks sorgte für die musikalische Begleitung.
In der Vorbereitung und vor Ort baten Markus und Friends um Spenden für den Wendepunkt. Insgesamt wurden 707 Euro gespendet! Unser besonderer Dank gilt Markus Schrader, seinen Mitstreiterinnen und Mitstreitern und natürlich allen Spenderinnen und Spendern.
Am 09.01.24 übergaben Markus Schrader, Christiane Ernst und Markus Kruse symbolisch die Spendensumme, stellvertretend für viele weitere Helferinnen und Helfer. Sie beteuerten, auch in 2024 wird das Horrorhaus wieder eine Halloweenparty anbieten. Es gibt schon erste Überlegungen für neue Schreckmomente - wir sind schon ganz gespannt…
Tschüß...
sagte unsere langjährige Kollegin Christel Kockmann.
Mit einer in Erinnerung bleibenden kleinen Rede verabschiedete sich Christel von allen im Wendepunkt am 29.11. im Rahmen unserer hausinternen Gesamtbesprechung.
Nach einem gemütlichen gemeinsamen Frühstück ehrte Betriebsleiter Eckard Witte Christel Kockmann für 38 Jahre herausragendes und vorbildliches Engagement im Wendepunkt und überreichte einen schönen Blumenstrauß.
Unser Personalrat hatte sich viel Mühe gegeben, war im Archiv auf Suche gegangen und hatte ein Fotobuch mit Momentaufnahmen von Christels Wirken in all den Jahren zusammengestellt - wie die Zeit vergeht!
Wir alle, Mitarbeiter*innen, Kinder und Jugendliche werden Christel Kockmann vermissen, wünschen aber für den wohlverdienten Ruhestand alles Gute, vor allem Gesundheit und die Fähigkeit diese besondere Zeit erfüllend zu genießen!
Video: Gegenwart verstehen - Zukunft gestalten...
Wir haben einen kleinen Videofilm über uns erstellt. Sie können ihn direkt über den folgenden Link aufrufen: https://vimeo.com/513743938
Er zeigt in einer Minute die wichtigsten Bausteine unseres Leitbildes. Viel Spaß beim Ansehen und Sie dürfen ihn gerne weiterempfehlen.

Psychopathologische Befunderhebung – Neue Kooperationspartnerin gefunden!
Wir konnten Frau Rachelle Sondeijker-Esser (MSc.-Psychologin) für eine Kooperation mit dem Wendepunkt gewinnen. Frau Sondeijker-Esser wird zukünftig psychopathologische Befunderhebungen in unserem Auftrag bei in Frage kommenden Klienten/innen durchführen.
Herzlich Willkommen in unserem Wendepunkt-Netzwerk!
Nähere Informationen über die Arbeit von
Frau Sondeijker-Esser gibt es auf der Homepage:
www.taf-hameln.de
Am Mittwoch, den 16. Dezember um 19:30 Uhr bietet Frau Sondeijker-Esser einen Online-Vortrag mit dem Thema „Pubertät…oder Was?“ an. Für nähere Informationen folgen Sie diesem Link.
25 Jahre – Dienstjubiläum für Silvia Schinkel
Am 1. Oktober fand in kleiner Runde, unter Corona-Bedingungen, eine kleine Feierstunde für Silvia Schinkel statt.
Betriebsleiter Eckard Witte übermittelte die Glückwünsche der Politik und Verwaltung für dieses Jubiläum und bedankte sich bei Frau Schinkel für das große Engagement und ihre langjährige Treue. Der Personalrat hatte Fotos der letzten 25 Jahre zusammengestellt und als Collage in einem Bilderrahmen überreicht. Sie waren Anlass für den Austausch gemeinsamer Erinnerungen.
Wir sagen noch einmal: Vielen Dank für die 25 Jahre geleistete Arbeit bei uns im Wendepunkt und würden uns freuen, wenn in 15 Jahren 40-Jähriges Dienstjubiläum gefeiert werden kann.
Neue Telefonnummern im Wendepunkt
BITTE BEACHTEN
Wir haben unsere Telefonanlage erneuert. Aus diesem Grund haben sich unsere Telefonnummern verändert.
Die Zentrale ereichen Sie unter: 903-7001.
Unser Kontaktdatenblatt im PDF-Format befindet sich unter: Wir über uns/Ansprechpartner.
Hier ist der entsprechende Link (bitte anklicken).
...
...
...
40-jähriges Dienstjubiläum für Christa Spörhase
Im Rahmen einer Gesamtbesprechung am 2. August wurde Frau Christa Spörhase für eine 40-jährige Mitarbeit beim Landkreis Hameln Pyrmont in unserer Einrichtung gedankt. Betriebsleiter Eckard Witte richtete Grüße und Danksagung der „Politik und Verwaltung“ des Landkreises aus. Es wurde ein kleines Präsent und eine Urkunde überreicht. Bei seiner Ansprache stellte Herr Witte die persönlichen Stärken der Jubilarin in den Vordergrund. In Vertretung der Mitarbeiter überreichte Frau Prüßner und Herr Bruns als 1. Vorsitzender des Personalrats ebenfalls Glückwunsche und Geschenke.
Für alle Mitarbeiter und Bewohner ist der Wendepunkt ohne Frau Christa Spörhase kaum denkbar!
Herzlichen Glückwunsch!
...
...
Frische Ernte
Frische Ernte!
Unsere zwei neuen Hochbeete wurden bereits von den Kindern und Jugendlichen bepflanzt. Von Kräutern zu Radieschen – für jeden ist etwas dabei. Eine bunte Auswahl steht uns von nun an aus dem heimischen Garten zur Verfügung und die ersten reifen Tomaten und Paprika können bereits geerntet werden. – Lecker!
Damit Sie uns noch besser finden...
Die alten Geländewegweiser waren in die Jahre gekommen und stimmten nicht mehr.
Wir haben, in Absprache mit den anderen Einrichtungen unsere Wegweiser überarbeitet, damit Sie uns zukünftig noch besser auf dem Gelände finden können.
Wenn Sie aufs Bild klicken können Sie sich die Ansicht vergrößern...